Fachtagung

Das Berufsbeamt*innentum im demokratischen Rechtsstaat

© ver.di b+b
06.12.2024

Der Bereich Beamtinnen und Beamte in ver.di lädt zur Fachtagung „Das Berufsbeamt*innentum im demokratischen Rechtsstaat: Bedeutung und aktuelle Herausforderungen für Beamt*innen und Dienstherrn“ ein. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen diskutierst Du über zentrale Fragen zur Verfassungstreue, den Umgang mit demokratiefeindlichen Tendenzen und die Zukunft des öffentlichen Dienstes.

Datum: 7. und 8. April 2025

Veranstaltungsort: Mercure Hotel Erfurt Altstadt

 

Hierzu wird der Journalist und Aktivist Arne Semsrott in seinem Einstiegsreferat „Machtübernahme – was tun, wenn es zu spät ist?“ rechtliche Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wenn antidemokratische Kräfte an Einfluss gewinnen. Dabei geht es um das Recht auf Remonstration und die Pflicht, die Demokratie zu schützen.

In der anschließenden Workshop-Phase hast Du die Möglichkeit, praxisnah und intensiv in zentrale Themen des Berufsbeamtentums einzutauchen. In zwei aufeinander folgenden Phasen kannst Du zwischen verschiedenen thematischen Schwerpunkten wählen. Im Fokus stehen der Umgang mit verfassungsfeindlichen Gruppierungen sowie aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit Expert*innen diskutierst Du, wie rechtsextreme Strömungen erkannt werden können, welche Auswirkungen sie auf den öffentlichen Dienst haben und wie Dienst- und Betriebsvereinbarungen dazu beitragen, ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen.

Der zweite Tag der Fachtagung beginnt mit einem Impuls von Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, gefolgt von Christine Behle, der stellvertretenden ver.di-Vorsitzenden. Beide leiten die anschließende Podiumsdiskussion ein.

 

Freistellung und Kostenübernahme
Die Freistellung und die Kostenübernahme für diese Tagung erfolgen gem. § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG und § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG

 

Melde dich deshalb schnell für die Fachtagung an, der Anmeldeschluss ist der 6. Januar 2025 und noch sind Plätze frei. Und falls Du Dir Sorgen machst, dass Du erst die Freistellung brauchst: Es ist schon jetzt möglich, einen Platz vor dem Personalratsbeschluss zu reservieren. Also sei schnell und sichere Dir Deine Teilnahme an der Fachtagung „Das Berufsbeamt*innentum im demokratischen Rechtsstaat".

 

Zur Anmeldung